Am alten Friedhof 10 | 16547 Birkenwerder 03303 5094 18 info@kita-birkenpilz.de

Der Kita-Ausschuss

Der Kita-Ausschuss setzt sich aus VertreterInnen des Trägers (Gemeindeverwaltung Birkenwerder), der Erzieherinnen und der Eltern (Elternvertreter) zusammen. Alle im Kita-Ausschuss vertretenen Kräfte bemühen sich, engagiert zusammenzuarbeiten, um die Rahmenbedingungen und pädagogischen Inhalte der Kita so gestalten zu helfen, dass sie ein größtmögliches Maß an Wohlbefinden, emotionaler Sicherheit, intellektueller und sozialer Lernmöglichkeiten für die betreuten Kinder sicherstellen. Eine wesentliche Voraussetzung des Gelingens ist die Bereitschaft aller Beteiligten zur gegenseitigen Akzeptanz unterschiedlicher Kompetenzen, unterschiedlicher Sichtweisen und verschiedener Bedarfslagen, die in die Arbeit eines solchen Gremiums eingebracht werden.

“Um die oben genannte Verantwortung aller Erziehungsträger an der Gestaltung des Lebens in der Kita zu gewährleisten, berät der Kindertagesstätten-Ausschuss im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über alle Fragen, die die Betreuung der Kinder in der Kita berühren.”

Die Aufgaben und Beschlussrechte sind im Kita-Gesetz definiert.

Als Auszug ist hier (§7(2) 1 KitaG) zitiert:

  • “Der Kindertagesstätten-Ausschuss beschließt über pädagogische und organisatorische Angelegenheiten der Tagesstätte, insbesondere über die pädagogische Konzeption und berät den Träger hinsichtlich bedarfsgerechter Öffnungszeiten.”

Kita-Ausschuss-Sitzung

Die Mitglieder des Kita-Ausschusses finden sich mehrmals im Jahr zusammen, um aktuelle Themen zu behandeln. Diese Sitzungen sind aber nicht nur Mitgliedern vorbehalten, sondern offen alle interessierten Eltern. Den Termin für die kommende Sitzung finden Sie unter Termine.